Was enthält mehr Vitamin C: Sauerkraut oder Schnittlauch? Was hat mehr Kalorien: Grünkohl oder Radieschen? Und wann ist eigentlich Saison für Rote Beete?
Erntefrisches Gemüse enthält in der Regel die meisten Nährstoffe. Zu früh oder zu spät geerntet, können die Nährwerte zum Teil stark abweichen. Damit ist gleichzeitig der Vorteil regionaler Produkte klar: Kürzere Transportwege erlauben eine reifefrischere Ernte und damit einen höheren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, die Saison neben Kalorien, Vitamin A und C, Kalzium und Ballaststoffen als Kategorie in das Gemüse-Quartett mit aufzunehmen, an dem ich gerade arbeite. Zu den auf den Karten angegebenen Zeiten ist davon auszugehen, dass heimische Produkte den höchsten Nährwert haben, auch wenn die Supermärkte das Gemüse meist ganzjährig anbieten.
Tatsächlich gehören Rhabarber, Pfifferlinge und Steinpilze zu den wenigen Lebensmitteln, die nicht ganzjährig zu kaufen sind.